Hallo alle zusammen!
Ich möchte hiermit einen Thread über den Etnwicklungsstatus des zweiten HS-Sourcebooks starten.
Der Graue Norden - Vertrauter Feind
ist ein Buch, dass sich mit den Assra-Nu beschäftigt.
Jenseits der Nebelsteppe im Grauen Norden lauern die fremdartigen und doch so vertrauten Diener der Ersten Stunde, die dunklen Brüder und Schwestern der Assra-Tar.
Die Diener der Dunklen Götter Shihm und Si'yahr sind den Kindern der guten Götter erschreckend ähnlich. Und entgegen vieler Meinungen befinden sich in ihren Reihen nicht nur dunkelhäutige Dämonen und missgestaltete Untote.
Die Diener des Blutes sind genauso Götterkinder, wie die Assra-Tar auch, doch folgen sie ihren Instinkten und Begierden und leben ein ganz anderes Leben, als die Götterkinder des Südens. Allein ihr Kontinent ist kalt und gewalttätig, nicht einfach staubiges, brachliegendes Land. Und in diesem Land verbergen sich Feinde, die die Assra-Tar noch niemals zu Gesicht bekommen haben.
Das Sourcebook wird Aufschluss über Lebens- und Denkweisen der Diener des Blutes und der Hüter der Seelen enthalten; die Kinder Shihms (Vater des Blutes) und Si'yahrs (Mutter der Seelen).
Zusammantreffen von Assra-Tar und Assra-Nu sind sehr selten, da kein Krieg mehr zwischen den beiden Fraktionen geführt wird. Tatsächlich sind beide mit dem Sammeln der heiligen Steine mehr beschäftigt, als ihnen lieb sein könnte und wetteifern wohl um die andere Seite wissend darum, dass sie zuerst genügend Steine zu füßen ihrer schlafenden Götter niedergelegt haben, damit diese wiedererwachen.
Die von den Südkasten als Dämonen und Verräter gebrandtmarkten Nordkasten halten fest zusammen, obwohl es ihnen nicht schwerer fallen könnte. Die eine Seite besteht aus gefühlswilden Dämonen und die andere aus eiskalten und wahnsinnigen Untoten.
Das Buch wird Aufschluss über Riten und Vorgehensweisen von Assra-Nu geben, ihre Denkweisen und Pläne erörtern und auch ihren Stand gegenüber den Göttern, ihre Meinung zum Süden und gewisse andere Geheimnisse offenbaren.
Durch dieses Buch kommt der Erzähler in den Genuss, voll ausgestattete Gruppen von feindseligen Dämonen und Untoten ins Feld zu schicken, die mit denselben, oder besser gesagt, viel infernaleren göttlichen Kräften ausgestattet sind, wie ihre südlichen Counterparts.
Eine neue herrausforderung für jede erfahrene Gruppe und der Einstieg ins Erwachsensein, beginnt mit der Möglichkeit, hinter den Schleier zu blicken.
Der bösartige Feind, seid jeher Feind, offenbart in diesem Quellenbuch auch sseinen alltag. Wie leben die Dämonen und anderen Wesen hinter den Mauern der größten Kaste der Welt?
Und das ist sie, die Kathedrale des Blutes, errichtet zu Shihms ehren ist Isara das größte Bauwerk, das auf Edeja existiert und beherbergt millionen lebendige Seelen, während ihre Schwester im Meer der Qualen, Nocto, ein Bild des Jammers ist, gestraft mit ständigem Verfall und vom Untergang durch das Meer bedroht.
Wie verehren die Zivilisten in Shihms Palast ihren Gott?
Welche Rachte und Pflichten haben die Assra-Nu?
Wie sehen Gruppen bei den Dienern des Blutes aus?
Wie wird das Herz des Nordens geführt und welchen Problemen stellen sich die Assra-Nu in ihrer eigenen Heimat, ihrem Revier?
Was für Kräfte besitzen die Kinder Shihms und Si'yahrs?
Welchen Regeln unterwerfen sich die Diener der Verräter-Götter?
Wie gehen sie mit der aussicht auf den Vortex, das Meer der ewigen Seelenqualen um?
All das und noch viel mehr wird in 'Der Graue Norden - Vertrauter Feind' nachzulesen sein, inklusive neuer Kräfte für machtbegabte Dämonen und Untote, neue Rituale und Waffen, Wahrheiten und Gerüchte.
Und eine neue Gruppe junger Adepten zieht ins Land. Es ist die Hoffnung aus dem Westen, die unter der Führung des jungen Mor'Daaners Enarin ihren Weg in das Leben eines Götterkindes findet.
Gemeinsam mit der 'Hoffnung aus dem Westen' werden neue Geheimnisse und Fragen aufgeworfen, deren Antworten noch im ungewissen liegen.
Die Zeiten ändern sich, Edeja steht im Zeichen des Umbruchs. Das einzig stetige ist das abendrot, das leuchtet bis in alle Ewigkeit und versucht, Trost und Andacht zu schenken in dieser Hoffnungslosen Welt, den Kindern, die die Schuld der Götter auf ihren Schultern tragen.