In jeder KAste gibt es je drei 'Klassen' die eine bestimmte Auslegung und spezialisierung des vorgegebenen Weges beschreiben. Je nach Temperament und Talent werden die Schüler den jeweiligen Archonten zugewiesen, die diesen Weg lehren.
Wir haben uns diese Ausprägungen ausgedacht, um die vielfältigen Wege einem bestimmten Gott zu dienen aufzuziegen und es möglich zu machen, dass sich verschiedene Temperamente nicht zu eingeengt fühlen unter dem Banner eines bestimmten Aspektes.
Der Weg der Götter ist natürlich weiterhin kein leichter, aber Götterkinder von verschiedenem Gemüt dienen nicht alle nach dem gleichen Schema.
Seid das erste Götterkind die Kaste KAtach verließ, um sich auf die Suche nach den anderen fünf Kasten zu machen, hat sich viel verändert. Die Kasten kommunizieren miteinander und arbeiten dicht zusammen. Somit haben auch die Kinder der Götter verschiedene Wege gefunden, ihren 'Eltern' zu dienen. Es gibt nicht immer nur einen Weg, im Sinne der Kaste zu handeln und zu kämpfen.
Im folgenden möchte ich euch ersteinmal die drei Wege der Wächter des Lebens präsentieren:
Wächter des Lebens
Leyggh(sprich=Leei[ch) – Schwerer gepanzerter Bogenschütze. Waffen: Tarhlagh (riesiger Langbogen. spezielle Sammlerwaffe) und Langbogen
Leyggh versuchen sich unter alln Umständen aus dem nahkampf fern zu halten. Sie sind die absolute Perfektion der Fernkämpfer, die verheerenden Schaden anrichten, beim Zielen aber schutzlos sind und sich daher aus dem Kampfgetümmel heraushalten. Mit ihren speziellen Waffenmächten sind ihre Attacken tödlich und präzise. Oftmals nutzen sie die speziellen Fähigkeiten ihrer Vertrauten zu ihrem Vorteil.
Sollten sie dennoch in den Nahkampf gedrängt werden sind sie mit einem Kurzschwert bewaffnet, dass sie effektiv zu nutzen verstehen.
Sidhellehm(sprich=Shillem) – Schwertkämpfer, offensive Klasse, Nahkämpfer. Waffe: Langschwert, Lileygh (eine Art Schwertlilie)
Der Sidhellehm ist der aggressive Nahkämpfer, der sich vom traditionellen Weg der Mutter einen Schritt entfernt, um zu verteidigen, was geblieben ist, indem er verkommene Subjekte entfernt. Der Weg ist hart, schmerzhaft und oft einsam, da sich diejenigen, die ihn gehen, meist vor allen verschließen. Selbst temperamentvolle Schüler werden von ihren Archonten sowet zurechtgestutzt, dass die Schwere ihres Weges verstehen.
Onaggh (sprich= Oona[ch) – Kavallerist, mittelschwer gepanzert. Waffe: Reiterbogen + Kampfkunst
Die Onaggh
sind die Kavallerieeinheit der Wächter. Mit Hilfe ihrer Mächte sind sie eins mit dem Tier, reiten geschmeidig und flink, schlagen ohne vorwarnung zu und schmettern den Gegner gnadenlos und unerwartet nieder. Sie kommen aus dem Hinterhalt und lassen einen Pfeilhagel auf den Feind niedergehen, der tödlich ist. Nur die Oonagh beherrschen die Kampfkunst des Ail'isdh (sprich = Ailidsch), des 'Aus der Hüfte Schießens'. Sie schaffen es sich auf ihren kleinen schlanken und wendigen Pferden, vom Klingenorden oft belächelt, direkt hinter die Reihen des Feindes zu manövrieren und sogar noch in senen Reihen mit unglaublicher Geschwindigkeit zuzuschlagen.
Als zweite Waffe tragen sie oft einen weiteren Bogen, oder einen Reiterspeer, um sich zu anhänglicher Angreifer zu erwehren und sich selbst wieder auf die nötige Schußdistanz zu bringen.
-----------------------------------------
Die anderen Kasten haben ebenfalls Ausprägungen aber ich habe derzeit schlichtweg keine Zeit soviel dazu zu schreiben, als das es sich 'schön' anhören würde oder besonders gut erklärt wäre. Ich werde dennoch mein bestes geben und die weiteren Ausprägngen der anderen Kaste hier auflisten. Leider fehlen solche Wege für die Jäger und die Bruderschaft der Macht bisher völig und wir benötigen dringend noch einige Testspielrunden, um welche zu entwickeln. Auch hier ist eure Meinung gefragt.
Wir denken schon sehr lange hin und her darüber nach, was zu den Jägern und zu den Hütern passen könnte, aber wir wurden uns bisher nicht einig. viele Ideen wurden schon zwischen den autoren hin- und hergeqälzt, aber bisher fehlte uns die zündende Idee, auf die wir uns hätten einigen können.
Für anregungen sind wir dankbar aber bitte nicht böse sein, wenn wir eure Idee nicht verwenden. Wie gesagt, das ist ein langer Prozess.
Hier erstmal die Ausprägungen der anderen Kasten mit Namen und (nicht ganz ingame-konformen) Schlagworten.
Klingenorden
Meren – Allrounder, zwei Waffen, mittelschwer gepanzert. Der Klassische Stil des Klingenordens. Waffe: Langschwert; später mit zusätzlicher Waffe, Side-Arm-Weapon, kampf mit zwei Waffen gleichzeitig.
Dikan – schwer gepanzerte Nahkämpfer. Der Dikan ist die am meisten gepanzerte Klasse im ganzen spiel. Trägt von Anfang an Metall, kann später die besondere Rüstung des Klingenordens tragen. Einzige Klasse die später das legendäre Sanaan tragen kann. Die fanatischsten Kinder Aleksors. Waffe: Zweihandschwert / Sanaan
Tusken – Kavallerie, später Schocktruppe, leicht gepanzert. Wendige aber dennoch gut gepanzerte Truppe des Klingenordens die vom Pferd aus agiert, aber auch oft zu Boden kämpft. Waffe: Reiterspeer, Schwert
Schattenklan
Dakin – Schleicher, Traditionalisten, kaum gepanzert. Gehen den Weg des lautlosen Tötens. Waffen: Dolche (Tanto), Katarh, oft mit zwei Waffen gleichzeitig
Daven – Kavalleristen, Schocktruppe, wenig gepanzert. Aieren mit akrobatik und schnellen Bewegungen vom Pferd aus und sind auch schneller runter und wieder rauf, als man gucken kann. speziell trainierte Pferde. Waffen: Dolchspeere, Kurzschwert
Sakkan – Revolutionäre, Klingentänzer. Einzige Nahkampfklasse des Schattenklans, die wenig gerüstet in den vollen offensiven Kontakt geht. Waffen: spezielle Sichel, Kurzschwert
Zirkel des Lichtes
Xueren – Leicht gepanzerter alround Nahkämpfer, DER Schwertkämpfer. Eifern in ihrer Art in gewisser Weise dem Klingenorden nach, auch wenn sie das selber sicher nicht gerne hören. Waffe: Langschwert, Streitkolben
Maren – Kavallerie, Schocktruppe, Mittelschwer gepanzert, agieren mehr vom Pferd aus, kämpfen aber auch am Boden. Waffe: Speer, Lanze und Langschwert
Faying – Schwer gepanzerter Schwertkämpfer mit Bogen. Bogen und Schwert werden gleichermaßen eingesetzt, massiver Einsatz von Lichtmächten im Kampf. Waffe: Langschwert, Bogen